Aufgrund der Pandemie-Situation findet der Vorlaufkurs zurzeit nur einmal pro Woche statt. Wir hoffen, dass sich das bald ändern wird.

An der Theobald-Ziegler-Schule bieten wir für Kinder, die bei der Schulanmeldung über nur wenig Deutschkenntnisse verfügen, die freiwillige Teilnahme an einem der beiden Vorlaufkurse an. Diese finden im Schuljahr vor der Einschulung in kleinen Gruppe 3 bis 4 mal wöchentlich von 8.30 bis 09.45 Uhr im Erdgeschoss unserer Schule statt und werden in der Regel von Grundschullehrer*Innen geleitet. Viele Kindergärten bieten diese Kurse auch in ihren Räumlichkeiten und mit den Erzieherinnen an. Das Ziel des Kurses ist es, die Kinder in dem Jahr vor ihrer Einschulung auf sprachlicher Ebene zu verbessern. Am Ende des Schuljahres wird geprüft, welche Kinder die Voraussetzungen für das erste Schuljahr erreicht haben oder ob zunächst die Vorklasse besucht werden sollte.

Folgende Inhalte haben sich besonders bewährt, um den Kindern die deutsche Sprache näher zu bringen: 

·      Vorlesen aus Bilderbüchern mit möglichst kurzem einprägsamen Text, (Rollenspiele dazu, Vertiefen des Gehörten)

·      Sprechspiele (mein rechter, rechter Platz…,) Bewegungsspiele (zur Festigung von Reimen und neuen Wörtern)

·      Aufsagen von Reimen, Singen von Liedern…

·      Spiele zum genauen Hinhören und Bildbeschreibungen

·      Malen und Basteln

Beim Lernen im Vorlaufkurs geht es in erster Linie um das Hören, Verstehen, Handeln und Sprechen. Dabei soll die Freude im Umgang mit der deutschen Sprache immer im Vordergrund stehen!

Da die Kinder des Vorlaufkurses noch nicht schulpflichtig sind, und die Kindergärten das Bringen und Abholen der Kinder nicht übernehmen können, muss dies von den Eltern organisiert werden. Dies ist für die Eltern nicht immer ganz einfach, aber nur mit Unterstützung der Eltern ist die reibungslose und erfolgreiche Durchführung des Vorlaufkurses möglich.