der Theobald-Ziegler-Schule
Der Schulwegplan gibt eine Empfehlung über den jeweils sichersten Schulweg.
Er enthält folgende Hinweise:
– Die Straßenseite, auf der Schulkinder aus Sicherheitsgründen gehen sollten.
– Überquerungsstellen, an denen die Gefahr am geringsten ist.
– Gefahrenpunkte (falls unumgänglich)
Der Schulweg muss selbstverständlich durchgehend sein und bis zum Schuleingang führen.
Empfehlenswerte Schulwege sollten nach folgenden Regeln ausgewählt werden:
Die Kinder sollten die Fahrbahn – insbesondere von stärker belasteten Straßen – möglichst selten überqueren müssen.
Wenn überquert werden muss, dann sollte das möglichst an Kreuzungen und Einmündungen geschehen.
Auf Streckenabschnitten zwischen Knotenpunkten sollten die Kinder nur dort überqueren, wo Hilfen in Form von Mittelinseln, Fußgängerampeln oder Schülerlotsen bestehen.
Die empfohlene Straßenseite sollte über einen ausreichend breiten Gehweg verfügen.
Es sollte möglichst der kürzeste Weg empfohlen werden. Wenn allerdings Gefahrenpunkte gemieden werden müssen, können dadurch kleine Umwege entstehen.
