Kategorien
Allgemein

Regenbogenfahnen

Vielleicht haben Sie schon unsere neu angebrachten mehrfarbigen Fahnen mit den pfeilförmigen Linien in der Betreuung und am Eingang des Schulgebäudes bemerkt.

Die Flaggen sind eine Variation der Regenbogenfahne, wobei der Regenbogen als ein Symbol für Diversität und Toleranz steht.

Die Entscheidung, die Fahnen aufzuhängen haben wir gemeinsam in einer Teamsitzung und mit der Schule beschlossen, da es uns persönlich und pädagogisch sehr wichtig ist die Kinder auf ein Leben in einer vielfältigen Gesellschaft vorzubereiten. Der Keil in der Fahne steht dafür, dass wir uns in einem Prozess für eine gerechtere Gesellschaft befinden in der jede*r lieben und leben kann wie er/sie möchte.

Eine freie Entfaltung eines jeden Kindes ist das wofür wir im Ganztag und Schule stehen. Die Farben stehen für die geschlechtliche und ethnische Vielfalt, die wir an unserer Schule und in der Betreuung leben.

Der Regenbogen ist für Kinder leicht verständlich. Er steht dafür, dass alle Menschen verschieden sind, unterschiedlich aussehen und anders lieben und ihren Körper anders wahrnehmen.

Wir wollen als Ansprechpartner*innen für die Kinder da sein und vermitteln: Jeder*r ist Willkommen!

Welches Wort für Menschen passt, kann jeder Mensch letztendlich nur selbst entscheiden. Egal welches Wort aus dem Regenbogenspektrum zu Dir passt, du bist gut so wie Du bist. Das ist die zentrale Message, die wir Kindern mitgeben wollen auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden.

Kategorien
Ganztag

NEWSLETTER 01.2024

Liebe THEO’s

anbei findet ihr den Newsletter der Ganztagsbetreuung. Ausgabe 01 für 2024


Newsletter 01.2024

Kategorien
Allgemein

NEWS!!!! Unwetterwarnung für Mittwoch 17.01. & Donnerstag 18.01.2024

Liebe Eltern,  

wie Sie sicher den Medien entnommen haben, gibt es für Mittwoch und Donnerstag eine Unwetterwarnung wegen Glatteis bzw. Blitzeis. Wir haben dazu heute eine Information vom Kultusministerium erhalten. Diese können Sie unten lesen.   Bitte entscheiden Sie an diesen Tagen selbst, ob Sie Ihr Kind in die Schule schicken können. Wenn Sie Ihr Kind zu Hause lieber selbst betreuen möchten, teilen Sie uns dies bitte unbedingt per Mail an poststelle.theobald-ziegler-schule@stadt-frankfurt.de oder telefonisch 069-21238755 mit!    

Schulbetrieb bei extremen Wetterlagen | kultus. hessen.de   Hinweis Schulbetrieb bei extremen Wetterlagen Extreme Wetterlagen wie Schneeverwehungen, Glatteis, Orkan oder Sturm können Auswirkungen auf den Präsenzunterricht in der Schule haben. In einigen Regionen Hessens könnte es laut Vorhersage der Wetterdienste Mitte dieser Woche zu erheblichen Wintereinbrüchen kommen. Verständlicherweise stellen Sie sich als Eltern in diesen Fällen die Frage, ob die Kinder in die Schule gehen müssen und wie sie auf dem Schulweg geschützt sind. Grundsätzlich liegt es in Ihrem Ermessen als Eltern, ob Sie den Schulweg für Ihre Kinder an solchen Tagen für zumutbar und sicher halten. In extremen Wetterlagen können Sie entscheiden, Ihr Kind nicht in den Unterricht zu schicken. In diesem Fall ist die Schule von Ihnen auf den bekannten Wegen zu informieren. Zugleich können die Schulleitungen selbst oder der jeweilige Schulträger (Landkreis oder Stadt) in Absprache mit den Schulleitungen erwirken, den Präsenzunterricht nicht stattfinden zu lassen oder frühzeitig zu beenden, damit keine Gefahr für die Schülerinnen und Schüler entstehen kann.  Üblicherweise werden Sie in solchen Fällen über die Informationskanäle des Schulträgers (z. B. Internetseite des Landkreises) und Ihrer Schule in Kenntnis gesetzt. Achten Sie zudem auf lokale Radiodurchsagen – zugleich bietet das Land mit „hessenWARN“ eine kostenlose Informations-App zur Gefahrenwarnung an. Befinden sich die Schülerinnen und Schüler in der Schule, muss eine Betreuung gewährleistet sein, bis sie den Heimweg gefahrlos antreten können. Fällt der Unterricht in der Schule aus, findet nach Möglichkeit Distanzunterricht statt. www.werde-lehrer-in-hessen.de