Kategorien
Allgemein

Frankfurter Bücherkoffer

Der Frankfurter Bücherkoffer ist ein Programm des Trägervereins chancenreich e.V., das in Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt an 21 Grundschulen durchgeführt wird. https://chancenreich-online.de/

In diesem Schuljahr ist der Frankfurter Bücherkoffer in allen 2. Klassen der THEO!

Das Angebot des mehrsprachigen Frankfurter Bücherkoffers richtet sich insbesondere an interkulturell gemischte Grundschulklassen. Der Koffer enthält 12 ausgewählte Kinderbücher, die neben Deutsch mindestens eine weitere – sogar bis zu 50 – andere Sprachen enthalten. Im Laufe des Schuljahres wandert der Koffer jeweils für eine Woche abwechselnd mit den Schülerinnen und Schülern nach Hause. Dort sollen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern lesen – in Deutsch oder in ihrer Muttersprache. Dazu gibt es ein Begleitprogramm mit mehrsprachigen Informationen für die Eltern. Außerdem enthält der Koffer Unterrichtsmaterialien für die Lehrkräfte, so dass auch fächerübergreifend im Unterricht gearbeitet werden kann.

Das Programm des Frankfurter Bücherkoffers ist ein Leseförder- und Integrationsprojekt, das Mehrsprachigkeit in den Familien als Ressource begreift, die wertgeschätzt und gefördert werden sollte.

Das aus Hamburg kommende Programm hat 2019 den Deutschen Integrationspreis gewonnen und ist von Bundeskanzlerin Angela Merkel ausgezeichnet worden.

Kategorien
Ganztag

Wichtige Informationen für die ersten Wochen

Liebe THEO’s

endlich hat die Schule begonnen und unser Haus wird wieder lebendig.
Anbei haben wir wichtige Informationen für einen guten Start zusammengetragen:


Telefonnummern:
069 4300 82 63 2 An- und Abmeldung Vorklasse, Jahrgang 1 und Jahrgang 2

069 212 486 37 An- und Abmeldung Jahrgang 3 und Jahrgang 4

069 4300 82 63 0 Telefon Büro Leitung Ganztag

Erreichbarkeit:
08:30 bis 11:00 Uhr (außer Dienstag)
14:30 bis 17:00 Uhr

Mail Adresse:
betreuung.theobaldzieglerschule@lehrerkooperative.de

Homepage:
https://theobald-ziegler-schule.de/aktuelles-2/

Abholen der Kinder:
direkt nach dem Unterricht oder ab 14:30 Uhr
Zum Abholen anrufen!